Das Jahr 2024 war für die BILaNz ein ereignisreiches und spannendes Jahr voller Diskussionen, Demonstrationen und engagierter Projekte. Hier möchten wir die wichtigsten Ereignisse Revue passieren lassen.

Januar 2024: Im Januar nahm die BILaNz an einer bedeutenden Diskussion mit Frau Saskia Buschmann von der CDU teil. Frau Buschmann betonte den dringenden Bedarf einer Ortsumgehung für Aurich, lehnte jedoch eine Autobahnanbindung ab. Ein weiteres wichtiges Treffen fand mit Andre Goldenstein von der SPD statt, einem Mitglied im Ihlower Gemeinderat. Goldenstein äußerte seine kritische Haltung gegenüber der B210n und kündigte an, das Thema intern innerhalb der Genossen zu diskutieren. Zusätzlich beteiligte sich die BILaNz im Januar an einer Demonstration gegen die AfD und für Demokratie, um ein starkes Zeichen für demokratische Werte zu setzen.

Februar 2024: Die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Ihlow war ein weiterer Höhepunkt des Jahres. Dort wurden wichtige Vereinsangelegenheiten besprochen und die Weichen für zukünftige Aktivitäten gestellt. Im gleichen Monat fand eine Videokonferenz des NaBu Deutschland mit Herrn Heinfeller aus Österreich statt, der eine fundierte Analyse des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) präsentierte. Er kritisierte die zu hoch angesetzte Zunahme des Pkw-Verkehrs bis 2040 sowie die zu niedrige Maut und den CO2-Preis.

April 2024: Ein besonderes Highlight im April war die Einführung des neuen Logos der BILaNz. Dieses neue Logo symbolisiert die Erneuerung und den frischen Wind, den der Verein in seine Arbeit bringt.

Juni 2024: Im Juni führte der Verein eine Fahrradtour in das Rahester und Fahnster Moor durch, begleitet von einer Exkursion zu Blühwiesen. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit und Bedeutung der heimischen Natur hautnah zu erleben und das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken.

Juli 2024: Im Juli traf sich die BILaNz mit Vertretern des Bau- und Naturschutzamtes der Stadt Aurich, um die Belange des Vereins zu verdeutlichen. Dabei wurde deutlich, dass die Beamten das Anliegen der BILaNz kaum kannten und fragten, warum die Bürgerinitiative in der Öffentlichkeit so wenig bekannt sei.

Bei einer Gesprächsrunde der GRÜNEN in Norden überreichte die BI ein Dringlichkeitsschreiben an die Vertreter der Landesregierung zum Thema Naturdenkmal Upstalsboom. Leider wurden sie fälschlicherweise an das Wissenschaftsministerium verwiesen, obwohl die entsprechenden Unterlagen beim NLWKN vorlagen.

Außerdem wurde das ehemalige BILaNz-Infomobil, nun als Übernachtungswohnwagen genutzt, von Rad- und Wanderern sowie einem Kajakfahrer begeistert angenommen. Junge Menschen aus ganz Europa bevorzugten diese alternative und ökologische Reiseform. Die Übernachtungen waren kostenfrei, wobei Spenden gerne gesehen wurden.

Oktober 2024: In der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 30. Oktober 2024 kritisierte der Mobilitätsforscher Andreas Knie Verkehrsminister Wissing scharf. Er bezeichnete Wissing’s Pläne als Frechheit, da dieser mehr Geld für eigene Projekte aus den Haushaltsverhandlungen herauszuholen versuche, um auch neue Straßen zu finanzieren. Die BILaNz plant, Herrn Knie für einen Vortrag im nächsten Jahr in Aurich zu gewinnen.